Fortbildung
Aktuelles Kursangebot vom 18.03.2023:
Körper und Psyche: Workshop zur Prävention und Bewältigung von Stress
Datum / Ort:
Sa, 18.03.2023: 13:30 - 17:30 Uhr / Qigong Zentrum, Spitalgasse 40, 3011 Bern
Leitung:
Jeanine Lauber (Physiotherapeutin) und Sonja Ramseyer (Psychotherapeutin)
Kursbeschreibung:
In unserer langjährigen Tätigkeit als Psychotherapeutin bzw. Physiotherapeutin haben wir die Erfahrung gemacht, wie wichtig es ist, das Thema Stress sowohl von psychologischer als auch von körperlicher Seite anzugehen. Deshalb wollen wir unser Wissen zusammenführen und im Kurs Strategien auf der Grundlage beider Fachgebiete vermitteln. So können negative Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche vermindert und Ressourcen auf beiden Ebenen gestärkt werden. Da es oft herausfordernd ist, Gelerntes auch tatsächlich nachhaltig anzuwenden, liegt ein weiterer Fokus auf der konkreten Umsetzung im Alltag.
Eine Kombination aus Wissensvermittlung und vielen praktischen Übungen soll helfen, belastende Phasen gut zu meistern.
Inhalte und Ziele:
- Hintergrundwissen zu Stress und Entspannung
- Früherkennung von Stresssymptomen
- Erlernen psychologischer Strategien
- Übungen zur Entspannung und Körperwahrnehmung
- Strategien zur Umsetzung im Alltag
Kosten: CHF 165.-
Infos/Anmeldung: Sonja Ramseyer, Tel: 077 495 94 17, Mail: sonja.ramseyer@hin.ch
Referate, Fortbildungen, Workshops, Supervision
Nebst meiner Praxistätigkeit bin ich seit mehreren Jahren mit grosser Freude im Bereich der Erwachsenenbildung aktiv. So zum Beispiel als Kurlsleiterin an der Volkshochschule Bern, als Weiterbildungs-Dozentin für angehende Psychotherapeut:innen an der TU Dresden oder im Rahmen von Vorträgen für unterschiedliches Zielpublikum.
Ich bin offen für verschiedenste Anfragen und passe Thema und Inhalt gerne individuell an das Vorwissen und die Anliegen der Teilnehmer:innen an. Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder telefonisch. So lässt sich gemeinsam klären, ob ich für Ihr Anliegen ein passendes Angebot machen kann.
Mögliche Themen sind folgende:
- Umgang mit Stress / Stärkung von Ressourcen und Resilienz / Achtsamkeit
- Trauer / Verlust / Loslassen
- Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelentspannung, Bodyscan, Imagination)
- Gefühle / Emotionsregulation
- Burnout / Depression
- Ängste
- Beziehungsgestaltung (z.B. im therapeutischen Setting) und Kommunikation
Ebenso können Sie mich als Supervisorin engagieren.